📦 LaTeX installieren: Distribution, Editor & PDF-Betrachter
Um LaTeX auf dem eigenen Rechner nutzen zu können, benötigen Sie zwei Dinge:
- Eine LaTeX-Distribution – das ist das eigentliche TeX-System mit allen notwendigen Programmen und Paketen.
- Einen geeigneten Editor – mit dem Sie LaTeX-Dokumente schreiben und kompilieren.
Hinweis: Installieren Sie zuerst die Distribution, danach den Editor – unabhängig vom Betriebssystem.
💻 Windows
Distribution:
- MiKTeX – häufig unter Windows verwendet.
⚠️ Der Basic-Installer enthält nur ein minimales Grundsystem. Fehlende Pakete werden bei Bedarf automatisch aus dem Internet nachgeladen. Alternativ kann MiKTeX auch mit allen Paketen vorinstalliert werden, um komplett offline arbeiten zu können.
- TeX Live – vollständige Distribution mit allen Paketen direkt installiert.
➤ Ideal für Systeme ohne dauerhaften Internetzugang.
➤ Anleitung der Uni Regensburg (PDF)
Editoren:
🍏 macOS
Distribution:
- MacTeX – offizielle TeX Live-Distribution für macOS.
✔️ Enthält bereits einen vollständigen Editor (TeXShop) und alle notwendigen Pakete – ideal für Offline-Arbeit.
Editoren (optional):
🐧 Linux (z. B. Ubuntu/Debian)
Distribution:
sudo apt install texlive-full
✔️ Diese Version enthält alle verfügbaren TeX-Pakete und ermöglicht sofortiges Offline-Arbeiten.
Editoren:
- TeXstudio:
sudo apt install texstudio
- TeXmaker:
sudo apt install texmaker
📄 PDF-Betrachter
🌐 Kein lokales LaTeX? – Nutzen Sie Overleaf!
Wenn Sie keine lokale Installation durchführen möchten oder können, bietet sich Overleaf als Alternative an. Overleaf ist ein browserbasierter LaTeX-Editor, mit dem Sie sofort loslegen können – ohne Installation.
LaTeX Kurs
LaTeX Online Kurs
Impressum
Datenschutz